Direkt zum Inhalt
gr_Header_Servicelinks
Beratung
Bildung
Politik
Shop
Marktbeobachtung
Beschwerde einreichen
Suche öffnen
Menü
Geld & Versicherungen
Digitales
Lebensmittel
Umwelt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise
Verträge
Hauptmenü
Themen
Bildungsangebote Finanzen und Verbraucherrecht
Suche einschränken auf:
Zielgruppe
- Alle -
Kita/Tagespflege
Grundschule
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Lehrende und Multiplikator:innen
Junge Erwachsene/Berufsstarter
Erwachsene Verbraucher:innen
Senior:innen
Geflüchtete und Neuzugewanderte
Menschen mit Beeinträchtigung
Analphabeten
Format
- Alle -
Bildungsmaterial für Lehrende
Interaktive Selbstlernangebote
Workshop mit Expert:innen
Material zum Ausleihen
Video/Podcast
Open Educational Resources (OER)
Fortbildungen
Sonstiges
Bundesland
- Alle -
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Einheit III: Die Taktik Wer A sagt, muss auch B sagen - Tipps im Umgang
Der dritte Videoteil hält vier Tipps für dich bereit, wie du im Gespräch mit Finanzberater:innen mit der Taktik des Gebens und Nehmens umgehen kannst, um deine Ziele im Blick zu behalten.
mehr
Erste eigene Wohnung: spielend verstehen
Nutzen Sie unser Selbstlernangebot für die Zielgruppe Sek I, II und junge Erwachsene als Hausaufgabe oder für Einzelarbeit. Mit der digitalen Methode „Learning Snacks“ erfahren die Schüler:innen was es in der ersten eigenen Wohnung zu beachten gibt.
mehr
Erste eigene Wohnung: Sprachförderkonzept für DaZ
Bestellen oder laden Sie das Arbeitsheft für neu zugewanderte Schüler:innen und Deutschkursteilnehmende herunter, um u.a. die Themen Wohnungssuche, Mietkosten und Mülltrennung in Ihrem Sprachunterricht zu vermitteln. Ein Begleitheft für Lehrkräfte steht zur Verfügung.
mehr
Fit For Finance
Die Teilnehmer:innen erlernen einen selbst bestimmten Umgang mit dem eigenen Budget und erwerben Wissen zu Kaufverträgen und Gewährleistungsrechten. Die Teilnehmer:innen lernen, wie sie durch bedachte Konsumentscheidungen ihre Einnahmen und Ausgaben sorgfältig im Blick behalten können.
mehr
Fit im Konsumalltag: Lehrmaterial für den Unterricht
Die Verbraucherchecker-Workshops für Jugendliche des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) behandeln verschiedene Themen des Verbraucherschutzes, unter anderem In-Game-Käufe oder Finanz-Tipps auf Social Media. MIt den Materialien können die Inhalte in den eigenen Unterricht integriert werden.
mehr
Girokonto und Zahlungsverkehr
Welchen Kriterien sind für die Auswahl einer Bank für ein Girokonto wichtig? Welche Funktionen hat ein Girokonto? Wie füllt man einen Überweisungsträger richtig aus? Hier finden Sie Bildungsmaterial für Ihren Unterricht.
mehr
Girokonto und Zahlungsverkehr: Bildungsmaterial für Lehrkräfte
Laden Sie unsere Materialien für die Zielgruppe Sek I, II und junge Erwachsene aus dem Programm „Durchblick“ herunter. Die Schüler:innen lernen die Grundlagen zum Thema Girokonto und Zahlungsverkehr kennen.
mehr
Girokonto und Zahlungsverkehr: Workshop mit Expert:innen
Buchen Sie in Nordrhein-Westfalen unseren kostenlosen Workshop für Schüler:innen der Sek I, II und junge Erwachsene aus unserem Programm „Durchblick“ rund um die Thematik Girokonto und Zahlungsverkehr.
mehr
Gut versichert?
Versicherungen für junge Menschen. Laden Sie hier kostenfrei Material aus Schleswig-Holstein herunter als Informationen für Ihren Unterricht.
mehr
Heizen: Sprachförderkonzept für DaZ
Bestellen oder laden Sie das Arbeitsheft für neu zugewanderte Schüler:innen und Deutschkursteilnehmende herunter, um u.a. die Themen Heizkostenabrechnung, Heizkörpereinstellung und Schimmel vermeiden in Ihrem Sprachunterricht zu vermitteln. Ein Begleitheft für Lehrkräfte steht zur Verfügung.
mehr
mehr laden
zur Übersicht aller Bildungsangebote