Magnesium, Calcium und Vitamin D3 zum Training sinnvoll?

Stand:
Prophylaktisch nehme ich zweimal in der Woche während meines zweistündigen Tennistrainings eine Tablette mit Magnesium+Calcium+D3 von Altapharma. Ich bin durch die aktuellen Presseveröffentlichungen zu Nahrungsergänzungsmitteln insbesondere mit Blick auf Magnesium verunsichert.
Off

Frage

Prophylaktisch nehme ich zweimal in der Woche während meines zweistündigen Tennistrainings eine Tablette mit Magnesium+Calcium+D3 von Altapharma. Ich bin durch die aktuellen Presseveröffentlichungen zu Nahrungsergänzungsmitteln insbesondere mit Blick auf Magnesium verunsichert. Mache ich etwas falsch? Oder kann ich das zukünftig absetzen?

Antwort

Das von Ihnen beschriebene Produkt enthält pro Tablette 250 mg Magnesium, 500 mg Calcium und 10 µg Vitamin D3. Das liegt im Rahmen dessen, was das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) als Tageshöchstmenge für Personen ab 15 Jahren für Nahrungsergänzungsmittel empfiehlt.

Sofern Sie die Tablette gut vertragen und keine Magen-Darm-Probleme durch die Einnahme bekommen (diese Menge Magnesium wäre auf zwei Portionen verteilt günstiger), besteht keine Gefahr der Überdosierung. Allerdings ist wissenschaftlich nicht belegt, dass Magnesium bei Wadenkrämpfen oder anderen Muskelproblemen hilft.

Grundsätzlich gilt: Wer sich vollwertig und abwechslungsreich ernährt, kann seinen Nährstoffbedarf ausreichend decken. Auch Sportler haben in den meisten Fällen keinen erhöhten Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen.

Regelmäßige Aufenthalte im Freien bewirken zudem die Bildung von Vitamin D in der Haut. Falls Sie im Sommer das Tennistraining im Freien absolvieren, leisten Sie bereits einen sehr wichtigen Beitrag für Ihre Vitamin D-Versorgung. Wann Vitamin-D-Produkte sinnvoll sein können, erfahren Sie hier.

Ratgeber-Tipps

Lebensmittel-Lügen
Wissen Sie, was Sie essen?
Rindfleischsuppe ohne Rindfleisch, Erdbeerjoghurt, der Erdbeeren vorgaukelt,…
Stadtsparkasse München Schriftzug

Vergleich: Prämiensparer:innen der Sparkasse München erhalten Zinsnachzahlung

Prämiensparer:innen erhielten jahrelang zu wenig Zinsen für ihre Ersparnisse. Deswegen klagte die Verbraucherzentrale gegen die Stadtsparkasse München. Nun haben beide Seiten vor dem Bayerischen Obersten Landesgericht einen Vergleich geschlossen. Rund 2.400 Kund:innen erhalten dadurch nachträglich Geld überwiesen, häufig liegen die Beträge im vierstelligen Bereich.
Eine Wärmepumpe hängt außen an einer Hauswand.

Entlastung bei Wärmepumpen-Strom: Bis 28.2. beantragen!

Betreiben Sie eine Wärmepumpe an einem separaten Zählpunkt, steht Ihnen für das Jahr 2024 rückwirkend eine mögliche Entlastung bei zwei Strompreis-Umlagen zu. Um den Anspruch geltend zu machen, müssen Sie bis zum 28. Februar formlos die Stromkosten-Erstattung bei Ihrem Energieversorger beantragen.

falschparkermelden.de - Mögliche Sammelklage gegen die CLAIM Rechtsanwalts GmbH: Verbraucheraufruf

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg prüft derzeit die Voraussetzungen einer Sammelklage gegen die CLAIM Rechtsanwalts GmbH, Köln (u.a. Website „falschparkermelden.de“ oder ehem. „verkehrsrechtsinkasso.de“). Wir suchen daher Verbraucher:innen, die von diesem Unternehmen mit dem Vorwurf des Falschparkens konfrontiert wurden, daraufhin ein „Vergleichsangebot“ angenommen und Geld an die Kanzlei gezahlt haben.