Aktions- und Infostände

Stand:
Die Teilnehmer:innen erwerben Kenntnisse zur Lebensmittelkennzeichnung, erhalten einen Einblick in Werbestrategien der Hersteller:innen und erweitern ihre Konsumkompetenz im Lebensmittelbereich.
Off

HINTERGRUND

Allgemeinbildende Schulen setzen bei der Gestaltung von Aktions- und Informationstagen auf ein breites Spektrum an Partnern. Die Verbraucherzentrale besetzt mit dem Thema „Verbraucherschutz beim Lebensmitteleinkauf“ ein gerade für Heranwachsende wichtiges und alltagsrelevantes Themenfeld.

ZIELGRUPPE

Schüler und Lehrkräfte

ZIELSETZUNG

Die Teilnehmer

  • erwerben Kenntnisse zur Lebensmittelkennzeichnung
  • erhalten einen Einblick in Werbestrategien der Hersteller
  • erweitern ihre Konsumkompetenz im Lebensmittelbereich

 

KONZEPT 

Besucher können sich anhand von Produktausstellungen, bei Mitmachaktionen oder im individuellen Beratungsgespräch informieren.

Die Themen für die Aktions- und Infostände können Sie individuell mit uns abstimmen. Im Fokus können

  • Produktgruppen
    wie Snacks und Getränke, Sportlerprodukte
     
  • Aktuelle Trends
    wie Superfood, vegetarische und vegane Lebensmittel
     
  • Kennzeichnungselemente
    wie Nährwertkennzeichnung, Herkunfts- und Regionalkennzeichnung 
     
  • Zielgruppen
    wie Jugendliche, Sportler
     

stehen.

Gern unterstützen wir Sie auch mit weiteren Aktionsangeboten, geeignet für Schüler ab Klassenstufe 5 sind die „Angebote für weiterführende allgemeinbildende Schulen“.

ZEITBEDARF

  • nach Vereinbarung

 

VORAUSSETZUNGEN

  • 2-3 Tische
  • evtl. Stromanschluss
  • ggf. Wetterschutz bei Außenveranstaltungen

 

KOSTEN

  • ab 20,00 € pro Stunde

 

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:
Verbraucherzentrale M-V e.V. I Fachbereich Lebensmittel und Ernährung I Erich-Schlesinger-Str. 35 I 18059 Rostock Tel.: (03 81) 208 70 17 I E-Mail: ernaehrung@verbraucherzentrale-mv.eu

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Kopf aus Glas mit Tabletten und Pillen

Endlich Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe?

Es ist eine langjährige Forderung der Verbraucherzentralen: Einheitliche europäische Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.