Direkt zum Inhalt
gr_Header_Servicelinks
Beratung
Bildung
Politik
Shop
Marktbeobachtung
Beschwerde einreichen
Suche öffnen
Menü
Geld & Versicherungen
Digitales
Lebensmittel
Umwelt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise
Verträge
Hauptmenü
Themen
Nahrungsergänzungsmittel
03.02.2025
Wenn der Arzt zur Nahrungsergänzung rät
Ihr Arzt, Ihre Ärztin empfiehlt Ihnen ein Nahrungsergänzungsmittel. Das sollten Sie dazu wissen.
mehr
21.01.2025
Wenn der Urin plötzlich bunt wird
Nahrungsergänzungsmittel können dazu führen, dass Urin oder Stuhl plötzlich eine ungewöhnliche Färbung haben. Auch der Geruch kann sich ändern. Worauf sollten Sie achten?
mehr
21.07.2025
Wer heilt, hat Recht? Welchen Studien kann man vertrauen?
Angeblich wissenschaftliche Studien zu Nahrungsergänzungsmitteln gibt es viele, doch nur ein kleiner Teil ist wirklich aussagekräftig (hohe Evidenz). Worauf sollten Sie achten?
mehr
20.02.2025
Werbung mit Gesundheit - meist zu viel versprochen
Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln werben mit schnellen Erfolgen oder der Heilung gesundheitlicher Beschwerden. Aber was ist erlaubt und was ist unseriöse Werbung?
mehr
20.02.2025
Whey-Protein: Das sollten Sie über Molkenprotein wissen
Molken- oder Whey-Protein ist Bestandteil vieler Eiweiß-Pulver für Sportler:innen. Ist die Verwendung sinnvoll oder eher überflüssig?
mehr
18.10.2024
Wie sind Nahrungsergänzungsmittel geregelt?
Sind meine Vitamintabletten eigentlich Arzneimittel oder Lebensmittel? Womit dürfen Hersteller werben? Und wie werden Werbeversprechungen kontrolliert? Für die meisten Menschen in Deutschland ist das ganz schön undurchsichtig.
mehr
02.01.2025
Woher kommt Ihr Whey Protein wirklich?
Sie treiben viel Sport und nutzen Proteinprodukte? Dann geht Ihr Blick oft direkt aufs Etikett oder die Produktwebseite. Dort ist eine deutsche Flagge abgebildet. Ist damit alles gut?
mehr
16.12.2024
Zeolith – am besten geeignet als Katzenstreu
Zeolith-Produkte sind keine Nahrungsergänzungsmittel. Sie wirken nicht "entgiftend" und helfen nicht gegen Krebs oder Immunschwäche.
mehr
23.04.2025
Zimtkapseln - positive Wirkung auf den Blutzuckerspiegel?
Eine positive Wirkung von Zimtkapseln auf den Blutzuckerspiegel ist nicht belegt. Wer Diabetes hat, sollte vorsichtig sein. Mit zu viel Cumarin können sie sogar schädlich sein.
mehr
28.08.2024
Zistrose
Prävention durch Nahrungsergänzungsmittel – das suggeriert manch Anbieter von Zistrosen-Produkten. Wo ist der Unterschied zu Tee? Was ist wichtig beim Einkauf?
mehr
03.12.2024
Zum Sport eine Extra-Portion Vitamine?
Beim Sport werden im Muskel freie Radikale gebildet. Vitamine sollen helfen. Doch ein Zuviel schadet eher.
mehr
mit Video