Entgelt für Prüfung der Bonität vor Ausführung einer ungedeckten Überweisung ist unzulässig

Stand:
OLG Frankfurt am Main vom 04.08.2010 (23 U 158/09)
LG Frankfurt am Main vom 13.05.2009 (2-02 O 51/09)

Auf Klage der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (VZ NRW) gegen die Commerzbank AG hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main eine Entgeltklausel ...

OLG Frankfurt am Main vom 04.08.2010 (23 U 158/09), LG Frankfurt am Main vom 13.05.2009 (2-02 O 51/09)

Off

Auf Klage der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (VZ NRW) gegen die Commerzbank AG hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main eine Entgeltklausel "für vom Kunden veranlasste Verfügungen über den Guthabensaldo oder das eingeräumte Limit hinaus" gemäß der §§ 307 folgende BGB als unzulässig verworfen.

Bei der Klausel handele es sich um eine Preisnebenabrede, so die Richter. So werde für die Ausführung der Überweisung selbst kein Entgelt verlangt, wohl aber für eine über das Limit hinausgehende Überweisung. In der Regel sei die Ausführung von Überweisungen bereits mit der pauschalen monatlichen Kontoführungsgebühr abgegolten. Daher handele es sich bei der streitgegenständlichen Klausel um eine solche, die ausschließlich im Interesse der Commerzbank liegt, nämlich in der Entscheidung, ob dem Kunden ein Darlehen gewährt wird. Die Bepreisung von Leistungen, die allein im Interesse der Bank liegen, ist nach Ansicht des Gerichts jedoch unzulässig.

OLG Frankfurt am Main vom 04.08.2010 (23 U 158/09)

Ratgeber-Tipps

Fit und gesund - für Frauen ab 50
Menopause, Knochenhaushalt, Nährstoffbedarf, Ernährung, knackende Knochen - der Körper von Frauen ab 50 ist vielen…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Stadtsparkasse München Schriftzug

Vergleich: Prämiensparer:innen der Sparkasse München erhalten Zinsnachzahlung

Prämiensparer:innen erhielten jahrelang zu wenig Zinsen für ihre Ersparnisse. Deswegen klagte die Verbraucherzentrale gegen die Stadtsparkasse München. Nun haben beide Seiten vor dem Bayerischen Obersten Landesgericht einen Vergleich geschlossen. Rund 2.400 Kund:innen erhalten dadurch nachträglich Geld überwiesen, häufig liegen die Beträge im vierstelligen Bereich.
Eine Wärmepumpe hängt außen an einer Hauswand.

Entlastung bei Wärmepumpen-Strom: Bis 28.2. beantragen!

Betreiben Sie eine Wärmepumpe an einem separaten Zählpunkt, steht Ihnen für das Jahr 2024 rückwirkend eine mögliche Entlastung bei zwei Strompreis-Umlagen zu. Um den Anspruch geltend zu machen, müssen Sie bis zum 28. Februar formlos die Stromkosten-Erstattung bei Ihrem Energieversorger beantragen.